Navigation überspringen
Petersbergschule Nordhausen
 
Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Schuldaten
    • Organigramm
    • Mitwirkung
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Schulordnung
    • Flyer Petersbergschule
    •  
  • Termine
    •  
    • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Aufgaben für zu Hause
      •  
      • Klasse 5a
      • Klasse 5b
      • Klasse 6a
      • Klasse 6b
      • Klasse 7a
      • Klasse 7b
      • Klasse 7p
      • Klasse 8a
      • Klasse 8b
      • Klasse 8p
      • Klasse 9a
      • Klasse 9b
      • Klasse 9c
      • Klasse 10a
      • SKA
      • SKF
      •  
    • Vertretungsplan
    • Prüfungsplan
    • Speiseplan
    • Schüler des Monats
    • Elternbriefe
    • Schulbudget
    • Stellenausschreibung
    •  
  • Bildungswege
    •  
    • Übergang Grundschule
    • Übergang in Klasse 7
    • Übergang in Klasse 10
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
    • Wahlpflichtfächer
      •  
      • Natur und Technik
      • Französisch
      • Hauswirtschaft
      • Darstellen/Gestalten
      •  
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Praxisklassen
    • Abschlussphase
    • Sprachklassen
    • Übersicht
    •  
  • Projektarbeiten
    •  
    • Ideen für Themen
    • Ideen für Praxisteil
    • Bestimmungen
    • Tipps
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Traditionen
      •  
      • Tag der offenen Tür
      • Sommerfest
      • Sportfest
      • Lauf- und Spielfest
      •  
    • Exkursionen
    • ESF Teamteacher
    • Leseschule
      •  
      • Woche des Lesens
      • Tag des Vorlesers
      • Lesescouts
      • Maßnahmen
      • Lesefrühling
      •  
    • Sport
      •  
      • Wettkämpfe
      • Erfolge
      •  
    • Wettbewerbe
      •  
      • Matheolympiade
      • Englischolympiade
      • Lesewettbewerb
      • Tag der NAWI
      •  
    • Nachmittagsangebote
      •  
      • Kurse ESF
      • Arbeitsgemeinschaften
      •  
    • Auszeichnungen
    • Streitschlichter
      •  
      • Ansprechpartner
      • Ziele
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Lerntipps
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Antragsformular
    • Aktivitäten
    •  
  • Ausstattung
    •  
    • Fachräume
    • Küche
    • Computerräume
    • Leseraum
    • Smartboards
    • Atrium
    • Chillraum
    • Sonstiges
      •  
      • Ausstattung
      •  
    •  
  • Partner
  • Berufsorientierung
    •  
    • Ansprechpartner
    • Betriebspraktika
    • Berufsstart Regio
    • Schnuppertage
    • Stellenbörse
    • Abschlussphase
    • Nach der Schule
    • Einstiegsbegleitung
    •  
  • Elternsprecher
    •  
    • Elternsprecher
    • Aktuelle Informationen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Öffentlichkeitsarbeit
    •  
    • Erfahrungen
    •  
Besucher bisher:81469
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Kontakt
 

Petersbergschule Nordhausen
Cornelia Bieleš
Petersberg 2
99734 Nordhausen
Telefon:(03631) 982930 Schule

 
Schnappschüsse
 
Sprachklassen
Praxisklassen
Weihnachtliche Gestaltung der Klassenzimmer 2022
Fachräume
Darstellen und Gestalten
[ mehr ]
 
Bild des Monats
 
Minimesse

Bild des Monats April 2021Bild des Monats März 2021Bild des Monats Mai

 

Bild des Monats April

 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Französisch

„Französisch wird von über 200 Millionen Menschen auf allen fünf Kontinenten gesprochen. 68 Staaten und Regierungen sind frankophon. In dieser Zeit der noch stärker werdenden Globalisierung wird fremdsprachliche Kompetenz zu einer maßgeblichen Voraussetzung für das friedliche und tolerante Miteinander. Mehrsprachige Kompetenz und lebenslanges Lernen sind ein allgemeines Bildungserfordernis der Bürger in Europa. Nur wer mehrere Sprachen spricht, wird in der Lage sein, sich den kulturellen Reichtum Europas und weltweit die Denkweise (auch frankophoner) Partnerländer der Bundesrepublik Deutschland zu erschließen. Neben Englisch, das über mehr als 6.000 Wörter französischen Ursprungs verfügt, wird eine zweite oder dritte sowie weitere Fremdsprache zu beherrschen immer mehr zur Schlüsselqualifikation auf dem weltweiten Arbeitsmarkt.

 

Französisch dient neben Englisch weltweit als wichtige Verkehrs- und Amtssprache sowie als Kommunikationsmittel in zahlreichen internationalen Organisationen wie der Europäischen Union, der UNO, der NATO, dem Roten Kreuz, dem Internationalen Olympischen Komitee. Kenntnisse des Französischen ermöglichen und unterstützen zudem das rezeptive Verständnis anderer romanischer Sprachen und ebnen so deren leichteren Erwerb.“ An unserer Schule wird der Basiskurs Französisch verpflichtend für alle Schüler der Klassen 5 und 6 in einer Unterrichtsstunde pro Woche erteilt.

 

Die Schüler machen sich in zumeist spielerischer Form mit der französischen Sprache vertraut. Sie üben die Aussprache und lernen u.a., sich mit elementaren Redemitteln über vertraute Themen zu äußern. Der Unterricht in Klasse 5 und 6 hat ebenso eine orientierende Funktion, denn am Ende der Klassenstufe 6 erfolgt die Einwahl in ein Wahlpflichtfach. Französisch als Wahlpflichtfach umfasst 2 Stunden/Woche. Die Schüler erlernen nunmehr grundlegende Kenntnisse der französischen Sprache.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net