Navigation überspringen
Petersbergschule Nordhausen
 
Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Schuldaten
    • Organigramm
    • Mitwirkung
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Schulordnung
    • Flyer Petersbergschule
    •  
  • Termine
    •  
    • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Aufgaben für zu Hause
      •  
      • Klasse 5a
      • Klasse 5b
      • Klasse 6a
      • Klasse 6b
      • Klasse 7a
      • Klasse 7b
      • Klasse 7p
      • Klasse 8a
      • Klasse 8b
      • Klasse 8p
      • Klasse 9a
      • Klasse 9b
      • Klasse 9c
      • Klasse 10a
      • SKA
      • SKF
      •  
    • Vertretungsplan
    • Prüfungsplan
    • Speiseplan
    • Schüler des Monats
    • Elternbriefe
    • Schulbudget
    • Stellenausschreibung
    •  
  • Bildungswege
    •  
    • Übergang Grundschule
    • Übergang in Klasse 7
    • Übergang in Klasse 10
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
    • Wahlpflichtfächer
      •  
      • Natur und Technik
      • Französisch
      • Hauswirtschaft
      • Darstellen/Gestalten
      •  
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Praxisklassen
    • Abschlussphase
    • Sprachklassen
    • Übersicht
    •  
  • Projektarbeiten
    •  
    • Ideen für Themen
    • Ideen für Praxisteil
    • Bestimmungen
    • Tipps
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Traditionen
      •  
      • Tag der offenen Tür
      • Sommerfest
      • Sportfest
      • Lauf- und Spielfest
      •  
    • Exkursionen
    • ESF-Förderung
    • Leseschule
      •  
      • Woche des Lesens
      • Tag des Vorlesers
      • Lesescouts
      • Maßnahmen
      • Lesefrühling
      •  
    • Sport
      •  
      • Wettkämpfe
      • Erfolge
      •  
    • Wettbewerbe
      •  
      • Matheolympiade
      • Englischolympiade
      • Lesewettbewerb
      • Tag der NAWI
      •  
    • Nachmittagsangebote
      •  
      • Kurse ESF
      • Arbeitsgemeinschaften
      •  
    • Auszeichnungen
    • Streitschlichter
      •  
      • Ansprechpartner
      • Ziele
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Lerntipps
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Antragsformular
    • Aktivitäten
    •  
  • Ausstattung
    •  
    • Fachräume
    • Küche
    • Computerräume
    • Leseraum
    • Smartboards
    • Atrium
    • Chillraum
    • Sonstiges
      •  
      • Ausstattung
      •  
    •  
  • Partner
  • Berufsorientierung
    •  
    • Ansprechpartner
    • Betriebspraktika
    • Berufsstart Regio
    • Schnuppertage
    • Stellenbörse
    • Abschlussphase
    • Nach der Schule
    • Einstiegsbegleitung
    •  
  • Elternsprecher
    •  
    • Elternsprecher
    • Aktuelle Informationen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Öffentlichkeitsarbeit
    •  
    • Erfahrungen
    •  
Besucher bisher:58696
Termine
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
Kontakt
 

Petersbergschule Nordhausen
Cornelia Bieleš
Petersberg 2
99734 Nordhausen
Telefon:(03631) 982930 Schule

 
Schnappschüsse
 
Küche
Praxisklassen
Darstellen und Gestalten
Sommerfest 2019
Sprachklassen
[ mehr ]
 
Bild des Monats
 

Bild des Monats April 2021Bild des Monats März 2021Bild des Monats Mai

 

Bild des Monats April

 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
     +++   20.05.2022 bis 26.05.2022 Abbestellung Mittagessen für den 25.05.2022  +++     
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Maßnahmen zur Lesemotivation

Buchlesung der Klasse 6a/b in der Bibliothek

 

Bibliotheksunterricht

  • Besuch der Stadtbibliothek (Einführung in die Arbeit in einer Bibliothek in Klasse 5/ Fortführung in Klasse 8)
  • regelmäßige Nutzung von Schul- und Stadtbibliothek in allen Klassenstufen
  • Besuch der Fachhochschulbibliothek in der 10. Klasse (Informationsbeschaffung für Projektarbeit)
  • Suchaufträge/Quiz/Rätselspiele
  • Elternabend in der Bibliothek

 

Arbeit der Lese- und Kulturscouts

  • Trainingsveranstaltungen für die Durchführung von Aktionen in den Klassen (Lesebarometer, Vorlesen von Texten und Buchvorstellungen, Leseumfragen, Interviews…)
  • Schulhausgestaltung (Lieblingsbücher, Illustrationen, Bücherrätsel, Veranstaltungen…)
  • Informationen zu kulturellen Angeboten (Theaterplakate, Kino…)
  • Kinobesuche (Verfilmungen von Kinder- und Jugendliteratur zum Weltkinotag)
  • Theaterbesuche/Theaterführungen (Weihnachtsmärchen in Kl.5/6, Besuch von Stücken des Theaterjugendclubs im TUD, Teilnahme an Workshops…)
  • Anfertigung von Bühnenbildern und Kostümentwürfen
  • Teilnahme an den Schultheatertagen

 

Bundesweiter Vorlesetag und Woche des Lesens

  • Bücherbasar/Büchertisch
  • Lesecafe`
  • Autorenlesungen
  • Fahrt zur Buchmesse
  • Vorlesen und Vorstellen von Büchern
  • Märchenrätsel/Spiele
  • Ausstellungen
  • Sportspiele mit Büchern


Leseprojekte

Buchvorstellungen im Deutschunterricht

  • Projektbeteiligung: „Zeitschriften in der Schule“
  • Durchführung einer Lesenacht
  • Wilhelm Busch- Projekt in Klasse 5 (Fahrt nach Ebergötzen: Besuch der Wilhelm Busch- Mühle/Rallye/Papierschöpfen/Trickfilm)
  • Kochen von Rezepten, durch Buchvorstellung angeregt (Indianerrezept…)
  • Gestaltung von Lesehockern
  • Anfertigen von Plastiken (menschliche Figur beim Lesen, Motive aus Büchern…)
  • Gestaltung von Comics oder Karikaturen
  • Schreiben eines Drehbuches/Gestaltung eines „story boards“
  •  Drehen eines Animationsfilmes
  • Büchermuseum
  • Lesekiste im Schuhkarton
  • Projekt: Papierherstellung/Papierschöpfen/Papiergestaltung
  • Ausstellungsbesuche  

 

Berufsorientierung/Berufe rund ums Lesen

  • Besuch einer Druckerei
  • Besuch beim Buchbinder, Illustrator
  • Informationsbesuch in einer Buchhandlung
  • Betriebspraktikum in betreffenden Einrichtungen
  • Autorenbesuche
  • Messebesuche

.
Gestaltung von schulischen Höhepunkten

  • Darbietungen zum Weihnachtsprogramm: Vortragen weihnachtlicher lyrischer und epischer Texte
  • Vortragen von Texten zu Jubiläen und Feierlichkeiten
  • Programm zur Abschlussfeier Kl. 9/10
  • Aktionen zum „Tag der offenen Tür“

 

Nutzung des Leseraumes

  • Bücher ausleihen (Aktion: Mein Ferienbuch…)
  • Lesezeit in gemütlicher Atmosphäre im Leseraum
  • Pausengestaltung
  • Freizeitgestaltung
  • Zusammenstellung von Bücherkisten
  • Aktionen am anderen Lernort, zum Beispiel Betreuung von Schülern durch Lesepaten


Wettbewerbe und Aktionen

  • Durchführung des Vorlesewettbewerbes (Klassen- und Schulsieger)
  • Führung eines Lese- und Kulturpasses
  • Preise und Urkunden für „Vielleser“
  • Buchvorstellungen zum „Tag des Vorlesers“
  • Buch-Gutschein-Aktion zum „Welttag des Buches“ in Klasse 5
  • „Ich schenk dir eine Geschichte“ stellt  Buchhändler Herr Rose vor
  • Lesewettbewerbe
  • Aktionen in Kooperation mit der Stadtbibliothek ("Lesen macht stark"…)
  • Ausschreibungen (Junge Autoren gesucht…)
  • Vorstellung selbst geschriebener Texte


Schattentheater und darstellendes Spiel

  • darstellendes Spiel hinter der Schattenwand im Rahmen des Deutschunterrichtes in Klasse 5/6
  • Aufführungen im Rahmen des Wahlpflichtfaches Darstellen und Gestalten
  • Theaterprojekte/Patenklasse für Aufführungen
  • Besuch von Theateraufführungen/Premieren/Werkstätten
  • Theaterführungen (hinter die Kulissen geschaut)
  • Stückeinführungen durch Theater- oder Musikpädagogen in der Schule oder im Theater

 

Projekte rund ums Buch und Buchkunst in Kooperation mit der Jugendkunstschule

  • Anfertigung von Illustrationen zu Büchern
  • Gestaltung von Lesezeichen oder einer Exlibris
  • Herstellung eines eigenen Märchen-, Sagen- oder Fabelbuches
  • Drucken von Schrift oder bildnerischen Motiven (Linolschnitt, Radierung…) in der Jugendkunstschule
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net