Navigation überspringen
Petersbergschule Nordhausen
 
Startseite
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Schuldaten
    • Organigramm
    • Mitwirkung
    • Leitbild
    • Hausordnung
    • Schulordnung
    • Flyer Petersbergschule
    •  
  • Termine
    •  
    • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Aktuelle Informationen
    • Aufgaben für zu Hause
      •  
      • Klasse 5a
      • Klasse 5b
      • Klasse 6a
      • Klasse 6b
      • Klasse 7a
      • Klasse 7b
      • Klasse 7p
      • Klasse 8a
      • Klasse 8b
      • Klasse 8p
      • Klasse 9a
      • Klasse 9b
      • Klasse 9c
      • Klasse 10a
      • SKA
      • SKF
      •  
    • Vertretungsplan
    • Prüfungsplan
    • Speiseplan
    • Schüler des Monats
    • Elternbriefe
    • Schulbudget
    • Stellenausschreibung
    •  
  • Bildungswege
    •  
    • Übergang Grundschule
    • Übergang in Klasse 7
    • Übergang in Klasse 10
    • Realschulabschluss
    • Hauptschulabschluss
    • Wahlpflichtfächer
      •  
      • Natur und Technik
      • Französisch
      • Hauswirtschaft
      • Darstellen/Gestalten
      •  
    • Gemeinsamer Unterricht
    • Praxisklassen
    • Abschlussphase
    • Sprachklassen
    • Übersicht
    •  
  • Projektarbeiten
    •  
    • Ideen für Themen
    • Ideen für Praxisteil
    • Bestimmungen
    • Tipps
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Traditionen
      •  
      • Tag der offenen Tür
      • Sommerfest
      • Sportfest
      • Lauf- und Spielfest
      •  
    • Exkursionen
    • ESF Teamteacher
    • Leseschule
      •  
      • Woche des Lesens
      • Tag des Vorlesers
      • Lesescouts
      • Maßnahmen
      • Lesefrühling
      •  
    • Sport
      •  
      • Wettkämpfe
      • Erfolge
      •  
    • Wettbewerbe
      •  
      • Matheolympiade
      • Englischolympiade
      • Lesewettbewerb
      • Tag der NAWI
      •  
    • Nachmittagsangebote
      •  
      • Kurse ESF
      • Arbeitsgemeinschaften
      •  
    • Auszeichnungen
    • Streitschlichter
      •  
      • Ansprechpartner
      • Ziele
      •  
    • Schulsozialarbeit
    • Lerntipps
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Ziele
    • Vorstand
    • Satzung
    • Antragsformular
    • Aktivitäten
    •  
  • Ausstattung
    •  
    • Fachräume
    • Küche
    • Computerräume
    • Leseraum
    • Smartboards
    • Atrium
    • Chillraum
    • Sonstiges
      •  
      • Ausstattung
      •  
    •  
  • Partner
  • Berufsorientierung
    •  
    • Ansprechpartner
    • Betriebspraktika
    • Berufsstart Regio
    • Schnuppertage
    • Stellenbörse
    • Abschlussphase
    • Nach der Schule
    • Einstiegsbegleitung
    •  
  • Elternsprecher
    •  
    • Elternsprecher
    • Aktuelle Informationen
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Öffentlichkeitsarbeit
    •  
    • Erfahrungen
    •  
Besucher bisher:77310
Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Kontakt
 

Petersbergschule Nordhausen
Cornelia Bieleš
Petersberg 2
99734 Nordhausen
Telefon:(03631) 982930 Schule

 
Schnappschüsse
 
Küche
Praxisklassen
Weihnachtliche Gestaltung der Klassenzimmer 2022
Sprachklassen
Fachräume
[ mehr ]
 
Bild des Monats
 

Bild des Monats April 2021Bild des Monats März 2021Bild des Monats Mai

 

Bild des Monats April

 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  1. Start
  2. Schulleben
  3. Leseschule
  4. Woche des Lesens
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Woche des Lesens

Aktionen in der Woche des Lesens im März

 

Hier war richtig viel los!


Herr Rose hat wie immer einen tollen Büchertisch mit interessanten Büchern für verschiedene Altersstufen aufgebaut. Hier kann man durchblättern und sich neuen Lesestoff auswählen.


Die Siegerinnen des diesjährigen Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen Lea- Marie Müller und Stella Jankowiak stellten ihre Lieblingsbücher in den beiden 5. Klassen vor. Die begeisterten Schüler hörten interessiert zu und stellten ihnen viele Fragen.Die Lesescouts führten mit Frau Bärwinkel und Frau Dietrich die zweite Trainingsveranstaltung in diesem Schuljahr durch. Hier wurden Plakate über Bücher, die vorgestellt werden, gestaltet und die Durchführung des Lesebarometers besprochen sowie ein Märchenrätsel gelöst.Auch nachmittags im Entspannungskurs wurde gelesen! Und das war wirklich sehr entspannend!Dann ging es für die Lesescouts los!


In den 5. Klassen zum Beispiel wurden Mangas vorgestellt, das Lesebarometer durchgeführt, Fragebögen rund ums Lesen ausgefüllt und Rätsel gelöst.Im Tabakspeicher fand im Rahmen der Woche des Lesens ein ganzer Projekttag mit den Klassen 5a und 5b statt. Die Schüler stellten selbst handgeschöpftes Papier her. Der Papierbrei war für manche ganz schön ekelig! Dann durften alle Tusche selbst anrühren und probierten, mit Feder und Tusche zu schreiben. Die Bedeutung der Lutherrose wurde erklärt, die im Anschluss ausgemalt werden konnte.Am nächsten Tag gingen wir in unsere neue Stadtbibliothek und wurden in die Bibliotheksarbeit eingeführt. Bei einer Fotoführung mussten Orte gefunden werden, wo Kärtchen mit Fragen zu suchen waren. Diese wurden im Anschluss gemeinsam in der Leseecke beantwortet. Frau Seidel brachte eine große alte Bibel mit und erzählte uns viel Wissenswertes über Martin Luther und seine Zeit. Dann durften wir ein Rätsel über Martin Luther lösen.Im Lesecafe´stellte unsere Sozialarbeiterin das coole Buch: "Scheiße sagt man nicht!" von Ralph Caspers vor. Schüler und Schülerinnen aus den 5. Klassen, die sich besonders engagiert hatten, durften zuhören und dabei Saft und Kekse genießen!Die Schüler der 9. und 10. Klassen gingen im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Darstellen und Gestalten" in das Theater unterm Dach zur Vorstellung des Theaterjugendclubs: "... und drin bist du!" Außerdem durften sie an einer Theaterführung teilnehmen. In der Woche des Lesens kamen die Theaterpädagogin Daniela Bethge und Ronald Winter, der das Stück inszenierte, in unsere Schule zur Nachbesprechung.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.Net