Aktuelle Informationen
Wichtige Hinweise zu den Aufgaben für die Schüler: (18.01.2021 / 16.00 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Sie wissen, dass wir LehrerInnen demnächste Zeugnisse erstellen müssen. Es fällt uns momentan sehr schwer, realistisch die Leistungen unserer Schüler einzuschätzen und zu bewerten - das können Sie sich gut vorstellen.
Die Bewertungen erfolgen einerseits natürlich über die die verbalen Bemerkungen in den Zeugnissen, aber eben auch über Zensuren. Bitte motivieren Sie Ihr Kind unbedingt für die Abgabe der Aufgaben, die aktuell von den LehrerInnen gestellt werden, weil einige davon wirlich auch bewertet werden!
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Schröder
Schulleiterin
-------------------------------------------------------------------------------------
Schnelltests für SchülerInnen der Abgangsklassen: (15.01.2021 / 16.00 Uhr)
Berechtigungsschein Testung Schüler
Datenschutzblatt zum Berechtigungsschein
--------------------------------------------------------------------------------------
Elternsprechzeit: (14.01.2021 / 9.00 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ich möchte Ihnen gerne ab sofort wöchentlich eine Sprechzeit anbieten - natürlich online, so wie es momentan sein muss. Das würde über das Videokonferenztool in der Schulcloud laufen; also über den Login Ihrer Kinder. Dazu habe ich in der Schulcloud ein Team gebildet mit dem Namen "Elternsprechzeit". Nun muss ich diesem Team die Personen hinzufügen, die teilnehmen möchten oder grundsätzlich Interesse daran haben, auch wenn nicht jeder jedes mal teilnehmen kann oder möchte. Dafür müssten Sie mir bitte mitteilen, ob ich Sie in dieses "Team" aufnehmen soll. Sie können im Sekretariat anrufen und sich auf die Liste der Interessenten setzen lassen, Sie können mir eine Email schreiben oder sich über Ihren Klassenelternsprecher bei mir anmelden. Sie finden das Team dann, wenn ich Sie aufgenommen habe, in der Schulcloud unter Teams.
Den ersten Termin würde ich für Montag, 18.01.2021, um 18.00 Uhr ansetzen. Wie Sie aus der Arbeit Ihrer Kinder mit der Schulcloud wissen, kann es auch immer mal sein, dass die Technik streikt. Das kann ich natürlich nicht voraussehen und auch nicht beeinflussen. Die Cloud läuft aber seit einigen Tagen deutlich stabiler und so bin ich zuversichtlich.
Ich grüße Sie herzlich
Sabine Schröder
Schulleiterin
---------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Coronamaßnahmen - Umsetzung Kabinettbeschluss: (07.01.2021 / 22.000 Uhr)
Schreiben vom TMBJS - Umsetzung Kabinettbeschluss
---------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Informationen zu Präsenzunterricht und Notbetreuung: (07.01.2021 / 11.30 Uhr)
Präsenzunterricht:
Wie wir soeben erfahren haben, soll ab 11.01.2021 den Abgangsklassen für die Prüfungsvorbereitung Präsenzunterricht angeboten werden. Das betrifft somit die Klassen 10a, 9b, 9c. Bitte schauen Sie morgen unter Vertretungsplan nach, welche Gruppe zu welcher Zeit in welchem Raum Unterricht hat. Jeder Gruppe ist ganz klar ein Raum zugewiesen; das Pendeln zwischen den Räumen oder in andere Gruppen ist den Schülern strikt untersagt. Ich verweise an dieser Stelle auch auf die nach wie vor geltenden Hygieneregeln! Das betrifft besonders die Einhaltung der Abstände und das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes beim Betreten der Schule und auf den Fluren außerhalb des Unterrichtsraumes sowie die Waschhygiene. Schüler, die sich nicht an die Regeln halten, werden nach Hause geschickt.
Notbetreuung:
Beantragen Sie diese bitte schriftlich einen Tag im Voraus. Sie können das per Email oder Briefpost machen.
Sabine Schröder
Schulleiterin
---------------------------------------------------------------------------------
Aktuelle Informationen: (07.01.2021 / 9.00 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ich veröffentliche unten für Sie den Link zur Seite des Ministeriums, auf der aktuelle Termine und Hinweise zu finden sind. Konkret sind momentan nur die Verschiebung der Winterferien und der Zeugnistermin.
Vom Schulamt war telefonisch zu erfahren, dass zu der Aussage "Die Details werden derzeit ausgearbeitet und den Schulen dann zur Kenntnis gegeben" wohl heute eine Kabinettsitzung stattfindet. Dann bin ich gespannt, wann die Schulen informiert werden, um Maßnahmen ab Montag umzusetzen. Das macht es uns wirklich schwer. Aber uns ist bewusst, dass für Sie alle die Ungewissheit genau so problematisch ist.
Neue Informationen erscheinen wie bisher immer umgehend an dieser Stelle.
Mit vielen Grüßen
Sabine Schröder (Schulleiterin)
Informationen von der Seite des TMBJS
---------------------------------------------------------------------------------------------
Grüße zum neuen Jahr: (01.01.2021 / 16.00 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
das zurückliegende 2020 war ein Jahr voller Turbulenzen, unerwarteter Probleme, Krisen und Neuanfänge, aber auch ein Jahr von Zusammenhalt, Verständnis und gegenseitiger Unterstützung. Die Pandemie hat das Leben von uns allen auf den Kopf gestellt. Um so besser ist es, dass das Jahr vorbei ist, auch wenn das neuen Jahr wieder unsicher startet. Doch es macht Hoffnug auf Neues. Im Namen meines gesamten Lehrerkollegiums wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein friedvolles und gesundes 2021, im dem sich für uns alle im Laufe der Zeit wieder mehr Normalität einstellen möge.
Wir wissen noch nicht, was die politisch Verantwortlichen in den nächsten Tagen für den Schulbetrieb und das öffentliche Leben beschließen werden. Seien Sie aber gewiss, dass ich Sie an dieser Stelle wie gewohnt immer informieren werde, sobald mir klare Aussagen vorliegen. Ich vermute aber, Sie alle und auch meine Kollegen und ich werden die Beschlüsse wieder zunächst den Medien entnehmen, bevor eine offizielle Information die Schulen erreicht. In jedem Fall werden wir auch weiterhin alles in unseren Kräften stehende tun, um Ihren Kindern die Bildung zu vermitteln, die sie zukunftsfähig machen wird. Dafür haben Sie unser Wort.
Am kommenden Montag beginnt der Unterricht - zunächst bis zum 10.01.2021 - wieder in Form von häuslichem Lernen. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen und Sie Ihre Kinder für die von der Schule gestellten Aufgaben ermutigen und motivieren.
Ich grüße Sie herzlich am Neujahrstag, auch im Namen meines Lehrerkollegiums.
Sabine Schröder
Schulleiterin
-------------------------------------------------------------------------
Information vom Schulamt: (14.12.2020 / 18.00 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
heute am Nachmittag erreichte die Schulen das Schreiben vom Schulamt. Was daraus für Sie wichtig ist:
1. Eltern, die während der Schultage vom 16.-22.12.2020 sowie vom 04.-08.01.2021 eine Betreuung für ihre Kinder benötigen (Klassenstufen 5 und 6), melden diesen Bedarf umgehend bei der Schulleitung formlos, i.d.R. telefonisch oder schriftlich an. Sie legen dabei glaubhaft dar, dass sie aus dringenden Gründen die Betreuung für ihre Kinder benötigen. Die strengen Voraussetzungen für eine Notbetreuung sind nicht auf diesen Zeitraum zu übertragen.
2. In Vorbereitung der Tage ab dem 04.01.2021 schauen Sie bitte Anfang Januar auf die Homepage oder melden Sie sich bei Unklarheiten bei den KlassenlehrerInnen Ihres Kindes um zu erfahren, wie es weiter geht. Einen Aushang finden Sie dann zusätzlich an der Schultür. Gerne können Sie uns auch per Email erreichen. Diese vielen möglichen Wege sollen Ihnen zeigen, dass wir bemüht sind, Sie jederzeit gut auf dem Laufenden zu halten. Dafür haben Sie auch die Liste mit den Emailadressen aller LehrerInnen bekommen.
Melden Sie sich gerne für Rückfragen.
Sabine Schröder
Schulleiterin
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Information der Verkehrsbetriebe und Notbetreuung: (14.12.2020 / 11.30 Uhr)
Durch die Verkehrsbetriebe Nordhausen wurde informiert, dass ab 16.12.2020 bis 08.01.2021 der Ferienfahrplan angewendet wird und auch keine Fahrten im freigestellten Schülerverkehr stattfinden. Ich möchte Sie bitten, dies im Hinblick auf die ggf. erforderliche Notbetreuungen zu berücksichtigen.
Anträge auf Notbetreuung für Kinder der 5. und 6. Klassen können Sie per Email oder Post an die Schule richten.
Sabine Schröder
Schulleiterin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Situation nach Spitzenrunde im Kanzleramt mit Ministerpräsidenten: (13.12.2020 / 18.00 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
momentan wissen wir nicht mehr als Sie aus Presse, Rundfunk und Fernsehen. Es gibt noch kein Schreiben vom Ministerium oder vom Schulamt zur Handhabung der o.g. Beschlüsse. Sobald ich dazu Näheres weiß, trage ich das wie gewohnt an dieser Stelle für Sie ein. Es soll wohl auch laut Information über die Medien - wie im Frühjahr - die Möglichkeit der Notbetreuung für Kinder der 5. und 6. Klassen geben. Diese muss beantragt werden. Genaue Modalitäten dazu kennen wir noch nicht.
Was ich aber schon sagen kann: Es ist keine Ferienverlängerung vorgesehen, sondern häusliches Lernen. Auf diesen Ernstfall bereiten wir uns und Ihre Kinder mit viel Mühe seit Monaten vor. Ein wichtiges Medium zum Lernen wird die Schulcloud sein. Nun ist es an Ihnen, Ihre Kinder dazu zu motivieren, die Bearbeitung der von den LehrerInnen vorbereiteten Aufgaben auch wirklich zu übernehmen. Sie haben vor einigen Wochen die Liste mit den Emailadressen der LehrerInnen bekommen und können auch von Ihrer Seite aus somit Kontakt aufnehmen und Kontakt halten. Wir LehrerInnen werden uns viel Mühe geben, Bildung auch bei häulichem Lernen gut zu organisieren. Aber in Ihrer Hand bzw. in der Hand Ihrer Kinder liegt es, diese Möglichkeiten auch wirklich anzunehmen.
In den letzten Wochen ware einige SchülerInnen, die sich noch immer nicht in der Schulcloud angemeldet haben, dann doch noch bei mir, um sich Zugangseinladungen zu holen. Ich habe an Sie als Sorgeberechtigte mehrere Appelle diesbezüglich gerichtet. Unzählige SchülerInnen gab es, die ihre Benutzernamen vergessen hatten und die sich diese dann von mir holen mussten, um damit selbst ein neues Passwort anzufordern. Es wäre gut, wenn Sie sich als Sorgeberechtigte davon überzeugen, dass der Schulcloud-Zugang für Ihr Kind auch wirklich funktioniert. Einge LehrerInnen haben sogar schon über die Videofunktion in der Schulcloud Elternversammlungen online abgehalten, also über den Account Ihrer Kinder. Auch das ist möglich und eine tolle Idee, um den Kontakt zu halten. Wenn Sie Probleme beim Zugang zur Schulcloud haben, können Sie sich auch in der Zeit der Schulschließung gerne an mich wenden.
Weitere Informationen folgen, sobald sie uns vorliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Schröder
Schulleiterin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zur Arbeit in Phase GELB ab 01.12.2020: (30.11.2020 / 14.30 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ab 01.12.2020 wird - ministeriell angeordnet - entsprechend Stufenplan des TMBJS zu Phase GELB übergegangen.
(Verordnungen und Vorschriften dazu auf der Internetseite des TMBJS für alle einsehbar)
Präsenzunterricht findet in der Schule statt; häusliches Lernen über die Schulcloud zu Hause.
Für den Präsenzunterricht haben wir folgende Gruppenbildungen vorgenommen:
-
Gruppe aus 5a, 5b, 6a und 6b mit fünf LehrerInnen
-
Gruppe aus SKA und SKF mit drei LehrerInnen
-
Gruppe aus 7a, 7b, 8a, 8b mit fünf LehrerInnen und zwei Teamteacher
-
Gruppe aus 9a, 9b, 10a mit sechs LehrerInnen
-
Gruppe aus 7p, 8p, 9c mit vier LehrerInnen
Das kann sich ändern, wenn
-
SchülerInnen in Quarantäne sind
-
LehrerInnen in Quarantäne sind
-
LehrerInnen erkrankt sind
-
das Ministeruim oder das Schulamt Anpassungen vornehmen.
Daher ist weiterhin wichtig, dass Sie sich täglich auf der Homepage informieren.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind nicht frühzeitig auf dem Schulhof ist. Alle Schüler kommen genau zur angegebenen Zeit und verlassen nach ihrer Unterrichtszeit sofort das Schulgebäude und –gelände und gehen auf kürzestem Weg nach Hause.
Außerhalb der Unterrichtsräume ist strenge Maskenpflicht! Wir akzeptieren keine Schals oder Tücher! Schüler, die keine Masken tragen und sich nicht an die Regeln halten, werden nach Hause geschickt.
Mit den Lehrerinnen und Lehrern können Sie Kontakt halten über Email. Die Listen mit den Adresse haben Sie bereits bekommen. Außerdem können die LehrerInnen per Videochat mit Ihnen sprechen über den Schulcloud-Zugang Ihrer Kinder.
Zum Schulessen: Sie können natürlich wie gewohnt für Ihr Kind Schulessen bestellen. Jedoch müssen die Kinder eigenes Besteck mitbringen!
Ein Wort zum Schluss: Uns gefällt diese Regelung eigentlich gar nicht. Wir LehrerInnen würden viel lieber normalen Klassenunterricht erteilen. Wir vertrauen aber darauf, dass die politische Ebene die Dinge richtig entscheidet und tun alle unser Möglichstes im Rahmen der geltenden Vorschriften und Verordnungen.
Vom 19.12.2020 bis 11.01.2021 ist für die Klassen 7 - 10 ausschließlich häusliches Lernen angeordnet. Das bedeutet keinesfalls Ferienverlängerung, sondern Arbeit zu Hause über die Schulcloud für alle Schüler der 7. – 10. Klassen
Bei Nachfragen wenden Sie sich gerne an mich.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Schröder
Schulleiterin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Elterninformation zum Ministerschreiben bezüglich Phase GELB an Schulen landesweit: (28.11.2020/ 21.00 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
wieder haben wir als Schule die Information aus dem Ministerium viel später, als es in den Medien verbreitet wurde, erhalten, nämlich am Freitagnachmittags, als bereits Schulschluss war. In seinem Schreiben bezeichnet der Minister seine Information an die Schulen als rechtzeitig, was ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann. Wegen dieser späten Information können wir Ihnen erst am Montagabend nach unseren schulinternen Beratungen konkret mitteilen, wie und in welchem Umfang die Beschulung Ihrer Kinder ab 01.12.2020 erfolgen wird. Zudem muss ich auch beachten, wie viele Pädagogen mir für den Präsenzunterricht zur Verfügung stehen werden. Das weiß ich vermutlich am Montag. Bitte schauen Sie ab Montagabend regelmäßig auf die Homepage, weil sich auch bei bester Planung momentan laufend etwas ändern kann.
Vorsorglich weise noch nochmals darauf hin, dass Schüler ohne Mund-Nase-Bedeckung grundsätzlich nach Hause geschickt werden, um diese zu holen. Wir akzeptieren als Mund-Nase-Bedeckung keinesfalls mehr Schals oder Tücher!
An alle Schüler, die bisher nicht in der Schulcloud angemeldet sind: Letztmalige Aufforderung zur Anmeldung! Ich habe laufend sehr deutlich auf die Folgen hingewiesen.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Schröder
Schulleiterin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Elterninformation zur Schulcloud: (23.11.2020 / 8.00 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ich möchte alle diejenigen unter Ihnen, bei denen das Kind noch immer nicht in der Schulcloud angemeldet ist, dringend ersuchen, diese Anmeldung umgehend vorzunehmen. Wenn Sie es selbst nicht können, dann ist Ihnen lange schon bekannt, dass wir LehrerInnen und SozialarbeiterInnen jederzeit gerne behilflich sind. Aber das Signal dafür muss von Ihnen kommen!
Wir wissen alle heute noch nicht, was bezüglich der Corona-Pandemie auf uns zukommt. Es kann von heute auf morgen geschehen, dass wir im Wechselbetrieb zwischen häuslichem Lernen und Präsenzunterricht sind oder sogar Klassen und / oder LehrerInnen in Quarantäne haben. In all diesen Fällen unterrichten wir über die Schulcloud. Ich habe schon unzählige Male diesen Appell an Sie gerichtet, weil Ihr Kind in einem der beschriebenen Fälle sonst nicht lernen kann. Das ist dann nicht von uns verursacht, sondern von Ihnen. Sie haben die Verantwortung dafür. Wir leisten in der Schule seit vielen Wochen sehr verantwortungsbewusst die Vorarbeit dafür. Die Schulcloud ist das einzige von unseren obersten Datenschützern vorgegebene und genehmigte Instrument für Distanzunterricht.
Sabine Schröder
Schulleiterin
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Information der Sozialarbeiter: (10.11.2020 / 10.00 Uhr)
.............................................................................................................................................
Schulbetrieb nach den Herbstferien (31.10.20 / 8.00 Uhr)
Liebe Eltern, Sorgeberechti
ine feste Gruppegte, Kollegen und Schüler,
sicher fragen sich alle mit Sorge, wie es nach den Herbstferien mit dem Schulbetrieb weiter geht. Im Schreiben des Ministers Holter von dieser Woche ist angewiesen, dass laut Stufenplan in Phase GRÜN begonnen wird.
Trotzdem gibt es durch ein erneutes Ministerschreiben vom gestrigen Nachmittag erweiterte Maßnahmen, die von uns allen strikt einzuhalten sind:
1. Lernen am anderen Ort (z. B. Klassenfahrten, Wandertage, Schülerpraktika an allgemeinbildenden Schulen, Berufsorientierung außerhalb des Schulgebäudes) sind umgehend abzusagen
2. Alle Eltern, Sorgeberechtigten und schulfremden Personen haben Betretensverbot in der Schule! Ausgenommen davon sind Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Schulverwaltung und der Schulämter, Reinigungspersonal von externen Anbietern und Handwerkern oder ähnliche.
3. Alle schulischen Veranstaltungen, also auch Elternabende, müssen abgesagt werden.
4. Alle Arbeitsgemeinschaften und sonstige Dinge, die durch schulfremde Personen durchgeführt werden, sind abzusagen.
Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht zur Schule, wenn Sie in den Herbstferien in einem Risikogebiet waren!!! Rufen Sie bitte für individuelle Absprachen in der Schule an!
Die dynamische Infektionslage kann aber auch in Nordhausen bei einer Inzidenz über 50 möglicherweise rasch zu nächsten Phase führen. Und dafür ist dann zwingend die Anmeldung in der Schulcloud erforderlich. Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, Sie möchten mit Sicherheit, dass Ihr Kind auch dann am Lernen teilnehmen kann. Bitte verhindern Sie das nicht, indem Sie die Anmeldung verweigern. Es liegt in Ihrer Hand. Wir haben alles uns Mögliche dafür getan.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen jederzeit an uns. Sie können anrufen oder sich gerne auch per Email melden. Ihre Kinder bekommen am Montag nochmals eine Liste mit den Emailadressen der Lehrerinnen und Lehrer mit, an die Sie sich ebenfalls gerne wenden können.
Bitte weisen Sie dringend Ihre Kinder immer wieder auf die Hygieneregeln und die Notwendigkeit von deren Einhaltung hin. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind täglich mit einer sauberen Mund-Nase-Bedeckung zur Schule kommt; wir schicken Ihr Kind sonst nach Hause. Und bitte halten Sie alle die Kontaktbeschränkungen ein, damit wir Ihre Kinder weiterhin in der Schule unterrichten können.
Bitte gehen Sie sorgsam mit der aktuellen Situation um und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Schröder
Schulleiterin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infektionsschutzkonzept: (30.11.2020 / 15.00 Uhr)
Infektionsschutzkonzept aktualisiert
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hygieneplan und Infektionsschutzkonzept: (05.10.2020 / 12.00 Uhr)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: (05.10.2020 / 8.00 Uhr)
Aktuelle Lage an Thüringens Schulen und Kindergärten und weitere Informationen
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SEHR WICHTIG !
Elternbrief zum Sofortausstattungsprogramm Digitalpakt Schule: (11.09.2020 / 9.00 Uhr)
Sofortausstattungsprogramm Digitalpakt Schule
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Angebote des Schülerforschungszentrums der Hochschule für an Technik interessierte Schüler der 8. Klassen: (09.09.2020 / 13.00 Uhr)
Projekttage in den Herbstferien
Projekttag Solarenergie, 20. Oktober 2020, 10:00–15:00 Uhr
Projekttag Sterlingmotor, 22. Oktober 2020, 10:00-15:00 Uhr
Treffpunkt: Hochschule Nordhausen, Bibliothek
Ablaufplan und Raum (voraus. Geb. 28) werden noch mitgeteilt
Teilnehmen können SchülerInnen ab Klassenstufe 8.
Aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen ist die Teilnehmerzahl begrenzt auf fünf SchülerInnen.
Zusätzliche Alternativtermine können je nach Stand der Anmeldungen angeboten werden.
Arbeitsgemeinschaften
Physik/Erneuerbare Energien (Start sofort möglich)
Informatik/Technik (Start sofort möglich)
Umwelt (geplant ab KW 39)
Ort und Uhrzeit werden noch mitgeteilt/ergeben sich je nach Anmeldestatus.
Teilnehmen können SchülerInnen ab Klassenstufe 8.
Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.
Unsere Arbeitsgemeinschaften finden im 14-tägigen Rhythmus nachmittags nach dem Unterricht statt.
Themen können auch individuell in der Gruppe festgelegt werden.
Mindestteilnehmerzahl: 3
_________________________________________________________________
Elternbrief von Bildungsminister Holter zum Schuljahresbeginn: (02.09.20 / 8.30 Uhr)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtige Hinweise zum Schuljahresbeginn: (25.08.2020 / 14.30 Uhr)
Liebe Eltern, Sorgeberechtigte, Schülerinnen und Schüler,
in wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr. Wir alle wünschen uns, dass es unter den aktuellen Bedingungen so normal wie möglich verlaufen kann. Niemand kann das vorhersagen.
Inzwischen hat das Ministerium weitgehende Regelungen für den Schulbetrieb erlassen. Ende Juli habe ich Ihnen schon das Stufenkonzept auf diese Seite eingestellt (unten nachzulesen).
Ich gebe Ihnen hier die für Sie wichtigen Punkte der Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus an Schulen zur Kenntnis. Bitte öffnen Sie den link: Auszüge aus der Thüringer Verordnung
Es ist zwingend für alle, diese Regelungen strikt einzuhalten, damit der Schulbetrieb laufen kann und alle Schüler regelmäßig zur Schule kommen können.
Bitte tragen Sie zum Schutz unser aller Gesundheit bei und schicken Sie Ihr Kind keinesfalls zur Schule,
- wenn eine Corona-Infektion diagnostiziert wurde oder im nahen Umfeld besteht
- wenn Symptome einer Corona-Infektion vorliegen
- wenn Sie in Risikogebieten um Urlaub waren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihr Kind zur Schule schicken sollen, rufen Sie uns bitte vorher an.
Wir werden auch die Kontakte von Eltern, Sorgeberechtigten und weiteren Personen in die Schule hinein deutlich einschränken. Daher ist angeraten, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen grundsätzlich zunächst telefonisch melden. Bitte gehen Sie nicht davon aus, dass Sie wie bisher jederzeit die Schule betreten können. Wir müssen und werden im Interesse der Bildung Ihrer Kinder Kontakte von außerhalb deutlich einschränken und vermeiden.
Bitte tragen Sie unbedingt Sorge dafür, dass Ihr Kind täglich die Mund-Nase-Bedeckung dabei hat . Sollte dies nicht der Fall sein, schicken wir den betreffenden Schüler nach Hause, um die MNB zu holen.
Für Ihre Rückfragen stehe ich gerne zur Beantwortung zur Verfügung
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Schröder
Schulleiterin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Angebot für einen Kurs Technik für interessierte Schüler der Klassen 8 - 10: (26.08.2020 / 12.00 Uhr)
Kurs Technik Achtung: Es sind nur noch 3 Plätze frei!!!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stufenkonzept der TMBJS für das Schuljahr 2020/21: (27.07.20 / 17.00 Uhr)
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
Sie und auch wir machen uns Gedanken, wie wohl unter Corona-Bedingungen das neue Schuljahr laufen könnte. Das Ministerium hat dazu mehrere Schreiben veröffentlicht. Auch das Video zur Regierungspressekonferenz ist unter dem Link unten zu finden, ebenso alle wichtigen Informationen.
Ich bin auch in den Ferien erreichbar - gerne per Email an die Schule.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen schönen Sommer und bitte bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich und Ihre Familie auf.
Sabine Schröder
Schulleiterin
https://bildung.thueringen.de/ministerium/coronavirus/